Promotionsstelle in der Forschungsgruppe „Smart Grids & Energy Markets“ in Verbindung mit dem Forschungsprojekt „ADAPT“ (m/f/d) (TV-L 13 – 100%)

  • Job Advertisement:

    Open

  • Institute:

    WIN

  • Contact Person:

    Kim K. Miskiw

For more information, please click here.

Das Institut für Wirtschaftsinformatik (WIN) sucht ab sofort Verstärkung für die Forschungsgruppe Smart Grids and Energy Markets (SGEM) am Lehrstuhl für Information & Market Engineering von Prof. Dr. Christof Weinhardt. Wir suchen eine/n engagierte/n und innovative/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) (TV-L E13).

Unser Schwerpunkt:

Das Institut ist ein erfolgreiches und dynamisches Institut mit einer breiten Palette an spannenden Projekten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektträgern (Ministerien, Industrie, Sozialversicherungsträger usw.). In der Forschungsgruppe SGEM konzentrieren wir uns auf die Gestaltung von Energiemärkten, die Einbindung verschiedener Interessengruppen (Politik, Gesellschaft, Industrie) in den Energiewandel sowie den Einsatz von Data Analytics und maschinellem Lernen zur Digitalisierung und Automatisierung des Energiesystems.

Deine Aufgabe:

Im Rahmen des Projekts ADAPT entwickelst du gemeinsam mit unserem Team am KIT neue KI-gestützte Werkzeuge zur Simulation von Strommärkten. Ziel des Projekts ist es, das adaptives agentenbasierte Simulations-Framework ASSUME weiterzuentwickeln, das Marktmechanismen wie dynamische Netzentgelte, Kapazitätsmärkte und Nachfrageflexibilität abbilden kann. Bei unseren Projektpartnern aus ganz Deutschland stehen dabei besonders benutzerfreundliche Oberflächen, eine Low-Code-Plattform sowie ein KI-gestützter Assistent zur Konfiguration von Simulationen im Fokus.

Wir suchen eine/n Projektmitarbeiter/in, die/der uns bei der Weiterentwicklung marktgestaltender KI-Agenten unterstützt. Die Vision ist es, explorativ verschiedene Marktdesigns in einem dynamischen Umfeld mit strategisch agierenden Marktteilnehmern – wie Kraftwerken – zu analysieren und Marktdesigns mittels KI zu erlernen. Du arbeitest an der Schnittstelle von Energiewirtschaft, KI und Softwareentwicklung – insbesondere mit Reinforcement Learning und Multi-Agenten-Systemen. Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem:

  • Du entwickelst und trainierst lernende Marktteilnehmer und Marktagenten – und lernst dabei praxisnah, wie man KI-Modelle im Energiemarkt einsetzt.
  • Du bringst dich in die Konzeption und Umsetzung konkreter Anwendungsfälle ein, z. B. zu dynamischen Netzentgelten oder lokalem Flexibilitätsbedarf.
  • Du arbeitest eng mit Praxispartnern zusammen und hilfst dabei, deren Feedback in die Weiterentwicklung unserer Softwareplattform einfließen zu lassen.

Du wirst Teil eines interdisziplinären Forschungskonsortiums und arbeitest eng mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis zusammen.

Dein Profil:

  • Herausragender Universitätsabschluss in Wirtschaftsinformatik/-ingenieurwesen, Informatik o.ä. mit großem Interesse an interdisziplinärer Forschung Kenntnisse und Interesse im Bereich Energiesystemmodellierung und Energiemärkte
  • Ausgeprägte Fähigkeit zum konzeptionellen und analytischen Denken sowie zur eigenständigen Problemlösung
  • Erfahrung in praxisbezogenen Programmierprojekten
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kreativität, Motivation, Engagement und Eigeninitiative

Eine begleitende Promotion im Rahmen des Projekts wird angestrebt. Das KIT setzt sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein und freut sich daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Eignung werden Bewerber/innen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form an office-ise∂iism.kit.edu. Bei Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Christof Weinhardt jederzeit gerne zur Verfügung.