1744693629023

D²HeaTEC- ein Blueprint für die Dekarbonisierung der Nahwärme in Bestandsquartieren

  • Date: 25.04.2025
  • Am Montag, 14.04.25 ist das Konsortium des Forschungsprojekts D²HeaTEC zum ersten Mal in Präsenz zusammengekommen – bei unserer Projektpartnerin RheinEnergie in Köln.
    Mit dabei waren Oliver Resch, Laura Selgrad und Christof Weinhardt von dem Institut für Wirtschaftsinformatik (WIN) und das Institut für Regelungs- und Steuerungssysteme (IRS) des KITs, die Aachener Wohnungsbaugesellschaft, RheinEnergie und die ASEW.
    Im Mittelpunkt des Treffens: die konkreten Anforderungen an die Steuer- und Messsysteme für die Anwendung in der Praxis. Dazu gehören die App, Algorithmen zur intelligenten Steuerung sowie Konzepte zur Datenerfassung und -verwaltung – direkt bei den Bewohner:innen im Quartier.
    Ziel des Projekts ist eine technisch und ökonomisch optimierte Betriebsführung zur Dekarbonisierung der Nahwärmeversorgung – praxisnah, skalierbar und zukunftsgerichtet.,